Die 24h um den Brelinger Berg sind 2025 ausgebucht!
Die Teilnahme steht jedem Interessierten offen.
Die Registrierung ist ab dem 28.12.2024 10 Uhr möglich.
Erstmalig gibt es eine online Registrierung, die am 28.12. freigeschaltet wird.
ACHTUNG: die Veranstaltung war 2024 restlos ausgebucht (das hat 12 Stunden gedauert). Es wird nach der Registrierung keine sofortige Startbestätigung geben. Die Zu- oder Absage der Startplätze wird voraussichtlich am 30.12.2024 erfolgen.
Vor der Bestätigung braucht kein Startgeld bezahlt werden. Die Registrierung wird aber erst mit Eingang des Startgeldes (bis spätestens 2 Wochen nach Zusage) gültig.
Das Startgeld beträgt 75,- Euro pro Teilnehmer.
Es beinhaltet die entstehenden Kosten für
- diverse Mieten (Vereinsheim, Parkfläche, Geschirr&Besteck, ...)
- Veranstalterversicherung
- Verpflegung (Brötchen mit Belag, Kekse, Schokolade, Obst, ...)
- Getränke (Cola, alkoholfreies Weizenbier)
- Kaffee am Vereinsheim (Espresso am HotSpot ist nicht enthalten)
- Nudeln von 17 bis 22 Uhr
- Startnummer für Lenker und Trikot mit Namen
- ein 24h Cap mit Startnummer
Neben der Teilnahme als Einzelfahrer kann auch in beliebig großen Staffeln gestartet werden. Teilnahmegebühren für Staffeln: 75,- Euro pro Fahrer. Bitte meldet euch alle Staffelmitglieder einzeln an! Über den Teamnamen füge ich euch zusammen. In der ersten Zeile der Anmeldung muss man entscheiden, ob es eine Einzel- oder Staffelanmeldung ist.
Dies ist eine non-profit Veranstaltung. Eventuelle Überschüsse werden gemeinnützig an World Bicycle Relief gestiftet. Eine 2025er Aktion wird noch erstellt.
2023er Aktion: 24h Brelinger Berg Spendenaktion
Es kann in allen Fahrradgattungen gefahren werden. Es gibt weiterhin keine offizielle Wertung. Die Liste der Ergebnisse wird veröffentlicht.
Die Fahrerin und der Fahrer auf Rennrädern mit den meisten Runden werden wieder als Trophäe ein Bild der Brelinger Künstlerin Agata Malek erhalten. Weitere Gewinne oder Auszeichnungen gibt es nicht.
Es herrscht Helmpflicht sowie ab der Dämmerung Pflicht zur Beleuchtung mit vernünftigem Front-/Rücklicht. Die STVO ist einzuhalten; wir bewegen uns im öffentlichen Straßenverkehr.
Die Radwegebenutzungspflicht wird voraussichtlich wieder von der Gemeinde Wedemark aufgehoben.
Anreise am Freitag mit Übernachtung am Vereinsheim ist möglich und kostenlos. Bitte dazu eine kurze E-Mail zur Info.